„Picasso der Fremde“ in Rom
Eine Ausstellung, um das Leben des genialen Künstlers zu erkunden, der seine ersten Schritte in Paris wagte, ohne ein einziges Wort Französisch zu beherrschen.
Eine Ausstellung, um das Leben des genialen Künstlers zu erkunden, der seine ersten Schritte in Paris wagte, ohne ein einziges Wort Französisch zu beherrschen.
Das italienische Versorgungsunternehmen Acea hat den Auftrag, die Wartung des berühmten Monuments mit moderner Technik durchzuführen.
Bis zum 29. Oktober kann man im Neuen Capitolium von Brescia die Installation des spanischen Architekten Juan Navarro Baldeweg bewundern. Zwei antiken Statuen wurden von Navarro in einem „indirekten und umsichtigen“ Dialog zusammengestellt
Der zwei Kilometer lange und grüne Rundweg entlang der Stadtmauern ist eine Einleitung zur Erkundung der Stadt: Von hier aus kann man die Landschaft bewundern, die San Gimignano umgibt. Die Veilchen von Santa Fina wachsen auf den Türmen mit ungewöhnlichen gelben, orangen und ziegelroten Farben
Die Besichtigung des historischen Museums der Contrada der „Tortuca“ (Tartuca?) leitet die Entdeckung der Stadt des Palio ein. Das doppelte Fresko von Ambrogio Lorenzetti aus dem Jahr 1339 im Palazzo Pubblico mit dem vieldeutigen Titel „Auswirkungen der schlechten Regierung“ und „Auswirkungen der guten Regierung“ erzählt einen Teil der Geschichte der Stadt
Während seines Papsttums als Paul III. gestaltete Alessandro Farnese ein neues Bild der Stadt Rom. Die römische Ausstellung erzählt von seiner wertvollen Kunstsammlung mit Leihgaben aus aller Welt.
In der Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea sind 350 Werke zu sehen, darunter Gemälde, Skulpturen, Projekte, Zeichnungen, Möbelstücke, Bücher und Plakate.
Outdoor-Abenteuer, kulinarische Erlebnisse oder Entspannung: in Alta Badia findet man all dies und noch viel mehr. „Skifahren mit Genuss“ feiert in diesem Jahr die fünfzehnte Ausgabe.
Nessun articolo correlato.