Text: Elvira D’Ippoliti
Ein Hotel in Rom auszuwählen, ist keineswegs leicht – doch wer in der Obhut einer Familie gastiert, die sich bereits in vierter Generation der Gastfreundschaft verschrieben hat, darf sich sicher fühlen. Das Hotel Diana, seit 1939 im Besitz der Familie De Angelis, steht exemplarisch für echte Herzlichkeit und professionellen Service. Schon die Inneneinrichtung beweist ein stilsicheres Gespür für zeitgemäße Eleganz: Behutsame Farbakzente in Petrolgrün, Gelb und Rosa treffen auf sanfte Beige- und Grautöne – klassisch und modern zugleich. Auch das Logo des Hauses, das die stilisierte Figur der Göttin Diana mit Jagdhunden zeigt, verleiht dem Ort eine charmante, nostalgische Note. Wer das Hotel betritt, spürt sofort: Hier wird Gastfreundschaft gelebt. Die Atmosphäre ist herzlich, ungezwungen und doch stilvoll – eine willkommene Oase mitten in der ewigen Stadt, die voller Kunst und Geschichte steckt und Raum für Ruhe und Reflexion verlangt.

Besonders eindrucksvoll ist das Dachrestaurant „L’Uliveto“ im siebten Stock des Gebäudes. Von dort aus eröffnet sich ein 360-Grad-Blick über die Dächer Roms, während man bei einem Aperitif den Abend einleitet und sich anschließend von sommerlichen Aromen beim Dinner verwöhnen lässt. Geöffnet ist der Rooftop-Bereich täglich von 17 Uhr bis Mitternacht, das Abendessen wird von 19 bis 23 Uhr serviert. „Hier oben vergeht die Zeit langsamer, zwischen urbanen Blicken und Momenten der Stille“, beschreibt Caterina De Angelis, Food-&-Beverage-Leiterin des Hotels, die besondere Stimmung. „Wenn sich der Himmel beim Sonnenuntergang rosa-orange färbt, liegt Rom unter einem – doch der Trubel bleibt eine ferne Melodie.“

Für das geschmackliche Vergnügen sorgt der junge Küchenchef Alessandro Pinca. Sein Anspruch: ausgewogene, gleichzeitig überraschende Gerichte, basierend auf frischen Zutaten aus der Region. Auf der Sommerkarte stehen unter anderem hausgemachte Tonnarelli mit Venusmuscheln, Sepien, Tintenfisch und Kraken aus der Latium-Küste oder feine Wolfsbarsch-Röllchen mit Ricotta und getrockneten Tomaten, verfeinert mit Datterino-Creme und Taggiasca-Oliven. Zum süßen Finale empfiehlt sich „Er Magozzo“ – ein römisches Maritozzo mit Mangocreme und frischer Schlagsahne. Auch für Gäste, die auf Fleisch verzichten, hat Alessandro eine originelle Alternative kreiert: Eine „vegetarische Costoletta alla milanese“, deren Konsistenz der klassischen Variante erstaunlich nahekommt – inklusive eines kunstvollen „Knochens“ aus Wirsing.

So lässt sich ein Sommertag in Rom stilvoll und entspannt ausklingen – mit einem Glas frischen Weißwein und einem Teller, der mit Liebe und Können zubereitet wurde. Im Hotel Diana gehört perfekte Gastfreundschaft einfach zum guten Ton. Wenn sich am Abend die Dächer Roms in Pastelltöne hüllen, wird klar: Das Hotel Diana ist mehr als eine Unterkunft – es ist ein liebevoll gestaltetes Zuhause auf Zeit mitten im Herzen der Ewigkeit.